Jeden Tag Silvester schweigen gegen den Wind
Marcel Brell
Freitag, den 05. April 2019 um 23:22 Uhr

Jeden Tag Silvester: Neue Single „Zwischen den Meeren“ zeitlos schön

Jeden Tag Silvester überraschten bereits mit "Kleinstadthelden", doch mit "Zwischen den Meeren" legen sie noch einen drauf. Wir haben da nur einen Kritikpunkt beim Video.

Jeden Tag Silvester veröffentlichen am 24.05.2019 ihr neues Album „Zwischen den Meeren“. Heute erscheint deshalb der Titelsong als Single. Das Video dazu ist ein stiller Kracher. Doch einen Kritikpunkt haben wir.

Jeden Tag Silvester: „Zwischen den Meeren“ – nicht tanzbar, dafür eindrucksvoll

„Ich schalt´ n Gang runter, was selten gelingt. Ich kann besser atmen, wenn ich hier bin. …Hier schweigt man gegen den Wind.“
Jeden Tag Silvester – Zwischen den Meeren

Sucht man in den Suchmaschinen nach dem Wort Entschleunigung stellt man drei Dinge fest; das Wort ist ein Substantiv, feminin (die) und es kommen ca. 960.000 Ergebnisse.
Vier Jungs aus dem Norden liefern den Titelsong zum Thema, die zweite Single aus dem kommenden Album, welche der Platte auch den Namen gab:

ZWISCHEN DEN MEEREN

Ein Lied, das so kraftvoll und leise wie der Frühling zu pumpen beginnt. Wie das Herz nach einem langen Winterschlaf. Volle Sehnsucht voraus in den nächsten Sommer mit Tagen am Meer.

Die neue Jeden Tag Silvester Single „Zwischen den Meeren“ erscheint am 05. April. Das gleichnamige Album folgt am 24. Mai und am transportiert genau die Ruhe und Gelassenheit einer stillen Spezies aus dem hohen Norden, welche Jeden Tag Silvester verkörpern. Eingängige Popmelodien auf erwachsenen Zeilen. Reflektiert und voller Zuversicht wird man von der Musik umarmt und fest gedrückt.

Mit dem Album „Zwischen den Meeren“ gehen Jeden Tag Silvester auch auf Tournee. Alle Infos in unserem Kalender >>>

Doch bei allem Applaus für diesen Song. Aber für dieses Video gibt es Abzüge in der B-Note. Jungs, ihr kommt aus der Nord-Ostsee-Region. Ihr seid dort groß geworden, geboren und ihr wißt demnach auch wie gefährlich Buhnen sind. Müsst ihr da ernsthaft wie Touristen aus Berlin, Sachsen und Bayern auf die Buhnen springen. Es gibt so viele herrliche Bootstege, Seebrücken und Co. Da hätte man den gleichen Effekt erzielen können. Seid doch mal „Kleinstadthelden“ und zeigt, wie es richtig geht.