„Heiligabend mit Carmen Nebel“ und ihren Gästen
Carmen Nebel hat auch in diesem Jahr wieder Gäste am Heiligabend und alle haben ein schönes Lied auf den Lippen und plaudern mit der Moderatorin über ihr Leben, Weihnachtsbräuche und vieles mehr.
Mit Linda Hesse und Patrick Lindner startet der Abend
Der Abend beginnt mit einem kessen Weihnachtsengel. Linda Hesse besingt den „Santa Claus“. Den vier Weihnachtsmännern, die sie im Gepäck hat gefällt der Song ausnehmend gut und die Sängerin auch.
Patrick Lindner übernimmt bei diesem Facklauf der Weihnachtslieder den Stab. Mit dem Kinderchor singt er „Weihnachtszeit Wunderzeit“ von seinem aktuellen Weihnachtsalbum „Wunderschöne Weihnachtszeit mit Patrick Lindner“. Im Plausch mit Carmen Nebel verrät er was es mit einem weihnachtlichen Schuhtick auf sich hat. Zu den beiden gesellt sich nach einiger Zeit noch Alfons Schuhbeck, der natürlich wieder reichlich „Hüftgold“ für das Publikum dabei hat.
Roy Blacks Anita singt mit Familie
Während Alfons Schuhbeck und Patrick Lindner die Köstlichkeiten an den Mann und die Frau bringen, betritt Anita Hegerland die Bühne. Die norwegische Sängerin hatte 1971 als 10 Jährigen mit Roy Black den Hit „Schön ist es auf der Welt zu sein“. 33 Wochen hielt sich der Titel in den Charts und erreichte als höchste Platzierung die Zwei. Sie wirkte in einigen Filmen an der Seite von Roy Black mit. Die bekanntesten dürften sein „Wenn mein Schätzchen auf die Pauke haut“ und „Alter Kahn und junge Liebe“. In einem gemütlichen Wohnzimmer schwelgen sie ihn Erinnerungen. Danach steht sie mit ihren zwei Töchtern Greta und Kaja und der Enkelin Emmeline auf der Bühne. Für die Zuschauer haben sie „Stille Nacht“ auf Norwegisch dabei.
Jonathan Zelter hat ein Rendezvous mit Julia Lindholm
Schlagersängerin Nicole übernimmt die Bühne, bevor Matze Knopp als Weihnachtsmann – Andy Borg hat es letztes Jahr eindeutig besser gemacht – auftritt. Nach einem ehemaligen Kinderstar folgt jetzt ein Englischer. Mit 5 Jahren konnte sie bereits Geige spielen und mit 6 komponierte sie ihre erste Oper. Ihre Oper „Cinderella“ feiert im nächsten Jahr Premiere. So beeindruckend diese Daten sind, so affektiert und künstlich wirkt die Pianistin und Violinistin selbst.
Das staatliche russische Ballett Moskau präsentiert noch schnell den „Tanz der kleinen Schwäne“ aus Schwanensee bevor ein neues Traumpaar am Schlagerhimmel die Bühne erobert. Julia Lindholm singt exklusiv für die Sendung „Heiligabend mit Carmen Nebel“ mit Jonathan Zelter „Leise rieselt der Schnee“. Sehen der Deutsche, der Carmen Nebels Newcomer des Jahres ist, und die Schwedin, die dieses Jahr ein ABBA-Revival feierte, zusammen nicht einfach traumhaft aus?
Waltraut Hass erinnert mit Björn Landberg an Peter Alexander
Kinder-Eislaufstar Luana zeigt was sie bei „Disney on Ice“ erlebte und dreht ihre Pirouetten auf einer eigens angelegten Kunsteisfläche. Jonas Gross singt „Happy Xmas (War is over)“ bevor Andy Borg die Bühne übernimmt. Der Entertainer pfeift zwei Mal während „Weihnachten steht vor der Tür“ durch die ganze Halle. Im weihnachtlich dekoriertem Wohnzimmer wartet schon Carmen Nebel zum Plausch auf ihn. Wenn Andy Borg anfängt zu erzählen, dann bleibt kaum ein Auge trocken. Johann Lafer gesellt sich dazu und bringt köstliche Leckereien vorbei. Marquess begleiten mit „Feliz Navidad“ die zweite Runde Hüftgold, die Andy Borg und Johann Lafer im Publikum verteilen.
Jeder erinnert sich noch an Peter Alexander. Nicht nur seine Musik ist unsterblich, auch seine Filme haben heute noch nichts an ihrem Charme verloren. Bei vielen dieser Filme war Waltraut Haas dabei. Berühmte wurde sie bereits 1947 als „Mariandl-andl-andl aus dem Wachauer Landl-landl“. Die bekannteste Rolle an der Seite von Peter Alexander dürfte die Rößlwirtin „Im weißen Rößl“ sein. Björn Landberg darf an diesem Abend in die Rolle des Peter Alexander schlüpfen und den Titel „Weihnacht“ zum Besten geben.
Abschied mit Andre Rieu und Marry Roos
Langsam bricht jetzt das letzte Drittel des Abends an und Andre Rieu läutet es mit seinem 44-köpfigen Orchester mit den Titel „Halleluja“ und „Sleigh Ride“ ein. Maria Voskania lässt „Süsser die Glocken nie klingen“. Schauspieler Michael Kessler empfiehlt einen speziellen Familienfilm zum Heiligen Abend: „Vampirschwestern III“ und wenn sie Teil 1 und 2 kennen, dann wissen sie wie witzig die Filme und ganz besonders seine Rolle als Vampirjägernachbar sind. Wenn sie die Filme nicht kennen, dann können wir nur raten: Ab ins Kino und vorher zu Amazon Prime.
Lustig hoch 10 wird es wenn Matze Knopp und Andy Borg gemeinsam mit dem Publikum Lippenlesen spielen. Mary Roos beendet den Abend mit den Titeln „“Zu schön, um wahr zu sein“ und „Frohe Weihnacht, Merry Christmas“. Eine wirklich kurzweilige Sendung, die das ZDF am 24. Dezember ab 20:15 Uhr zeigt.